Immo Appenzeller
Persoenliche Daten
Geboren: 13. Mai 1940, Bad Urach, Wuerttemberg
Nationalitaet: deutsch
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Dienstadresse: Landessternwarte
Koenigstuhl
D-69117 Heidelberg
Deutschland
e-mail: iappenze@lsw.uni-heidelberg.de
Studium
1959 - 1961 Physik, Universitaet Tuebingen
1961 - 1966 Physik und Astronomie, Universitaet Goettingen
Febr. 1966 Dr. rer. nat., Universitaet Goettingen
Juni 1970 Habilitation, Universitaet Goettingen
Anstellungen und laengere Gastaufenthalte
1964 - 1965 University of Chicago, Yerkes Observatory Technical Assistant
1966 - 1967 University of Chicago, Yerkes Observatory Research Associate
1967 - 1975 Universitaet Goettingen Wiss.Assistent (1967-1970)
Akad. Rat (1970 - 1975)
Privatdozent (1970 - 1974)
Apl. Prof. (1974 - 1975)
1972 University of Tokyo, Japan , JSPS Visiting Prof. (4 Monate)
1975 - 2005 Universitaet Heidelberg Lehrstuhl fuer Astronomie und
Direktor der Landessternwarte
Heidelberg-Koenigstuhl
1982/1983 University of Arizona, Tucson, USA, Visiting Scientist (4 Months)
1998 - 2000 Max-Planck-Institut fuer Astronomie Kommissarischer Leiter
2002 Institut d'Astrophysique, Paris Gay-Lussac-Humboldt-Preistraeger
seit 2005: emeritiert
Sonstige wichtige Taetigkeiten
1985 - 1986 Dekan der Fakultaet fuer Physik und Astronomie der Universitaet Heidelberg
1994 - 1997 Generalsekretaer der Internationalen Astronomischen Union (IAU)
2000 - 2003 Vorsitzender des Hochschulrats der Paedagogischen Hochschule Heidelberg
Leitungsfunktionen bei verschiedenen grossen nationalen und
internationalen Instrumentierungs- und Forschungsvorhaben.
Mitglied bei:
Max-Planck-Institut fuer Astronomie (Auswaertiges Mitglied seit 1979)
Heidelberger Akademie der Wissenschaften (seit 2004)
Astronomischen Gesellschaft, European Astronomical Society (EAS, Gruendungsmitglied), Internationale Astronomischen Union
Auszeichnungen
Benennung des Kleinplaneten 2373 "Immo"
Prix Gay-Lussac/Humboldt 2001
Karl-Schwarzschild-Medaille der Astronomischen Gesellschaft 2015