50-cm-Teleskop
Cassegrain-Spiegelteleskop, Hauptspiegeldurchmesser 50 cm. Systembrennweite 695 cm (f:14). Baujahr 1978, in eigener Werkstatt hergestellt. Einsatz für Sternphotometrie und -polarimetrie. Der Kuppelbau über dem Ostinstitut hat bis 1978 einen von Kreßmann gestifteten Refraktor (12-Zöller, Objektiv von Steinheil mit 318 mm Durchmesser und 422 cm Brennweite auf Deutscher Montierung) beherbergt, an dem zahllose mikrometrische Doppelsternmessungen durchgeführt worden sind.

Ein Foto der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl. Klicken Sie eine Stelle des Bildes an, um mehr Information zu erhalten. Einen Plan des gesamten Geländes gibt es ebenfalls.
Gerhard Klare, Gabriella Ramge, Otmar StahlContact: webmaster@lsw.uni-heidelberg.de