Bruce-Teleskop
Photographischer Doppelrefraktor (Astrokamera). Durchmesser der photographischen Objektive 40 cm, Brennweite 200 cm. Visuelles Leitrohr (Objektivdurchmesser 250 mm, Brennweite 400 cm). Aufnahme von großen Sternfeldern (6 Grad x 8 Grad) zum Studium von Kleinen Planeten, Kometen und Nebeln und für Eigenbewegungen von Fixsternen. Spende von Cathrine W. Bruce, in Betrieb seit 1900.
Mit diesem Instrument wurde eine große Anzahl astrographischer Photoplatten aufgenommen. Ein Katalog dieser Platten ist on-line verfügbar. Z.Zt. werden diese Platten gescannt.

Ein Foto der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl. Klicken Sie eine Stelle des Bildes an, um mehr Information zu erhalten. Einen Plan des gesamten Geländes gibt es ebenfalls.
Gerhard Klare, Gabriella Ramge, Otmar StahlContact: webmaster@lsw.uni-heidelberg.de