Schmidt-Spiegel
Hauptspiegeldurchmesser 40 cm. Durchmesser der Korrektionsplatte 25 cm. Brennweite 90 cm (f:3.6). Baujahr 1963, in eigener Werkstatt hergestellt. Das große Gesichtsfeld (4 Grad) erlaubt Aufnahmen von Sternfeldern und in Verbindung mit einem Objektivprisma die simultane Aufnahme zahlreicher Sternspektren insbesondere zur Klassifikation.

Ein Foto der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl. Klicken Sie eine Stelle des Bildes an, um mehr Information zu erhalten. Einen Plan des gesamten Geländes gibt es ebenfalls.
Gerhard Klare, Gabriella Ramge, Otmar StahlContact: webmaster@lsw.uni-heidelberg.de