Zeiss-Teleskop
Ritchey-Chretien-Spiegelteleskop. Hauptspiegeldurchmesser 75 cm. Brennweite 600 cm (f:8). Hersteller: Carl Zeiss, Oberkochen. Baujahr 1976/77. Montierung: azimutal, d.h. das Teleskop muß in beiden Achsen mit variabler Geschwindigkeit der Bewegung des Himmels nachgeführt werden, was mit einer Computersteuerung bewerkstelligt wird. Eingesetzt für Himmelsaufnahmen von Galaxien und Sternhaufen mittels CCD-Kamera, vor allem im roten Licht.
2005 wurde das Teleskop nach Namibia gebracht. Es ist ist nun als ATOM Teil des H.E.S.S.-Projekts.

Ein Foto der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl. Klicken Sie eine Stelle des Bildes an, um mehr Information zu erhalten. Einen Plan des gesamten Geländes gibt es ebenfalls.
Gerhard Klare, Gabriella Ramge, Otmar StahlContact: webmaster@lsw.uni-heidelberg.de